• English
  • Deutsch
  • Español
  • Русский
Professional Radio Automation at a price you can afford.Professional Radio Automation at a price you can afford.
Professionelle Radioautomation
zum erschwinglichen Preis
RadioBOSS box
RadioBOSS automatisiert die Rundfunkübertragung an die ganze Welt, Ihre Firma oder Ihren Laden, professionell, einfach, erschwinglich, zuverlässig.

NEWS 22.04.2025

RadioBOSS 7.1

Was ist neu?
  • Die neue RadioBOSS Ultimate Edition wurde eingeführt. Die RadioBOSS Express Edition ist veraltet
  • RTMP-Streaming-Unterstützung
  • Remote Voice Tracking Modul (nur Ultimate Edition)
  • Time-Stretch-Funktion: Änderung der Abspielgeschwindigkeit der Tracks, um das Ende zur vollen Stunde zu erreichen (nur Ultimate-Edition)
  • Fernsteuerungs-API: Möglichkeit, Benutzer mit eingeschränkten Rechten zu erstellen
  • Stiloption: Skalierung der sekundären Fenster um einen bestimmten Prozentsatz
  • Option für die Größe der aktuellen Wiedergabeleiste: Groß (Menü Ansicht->Oberes Fenster->Groß)
  • Track List Voreinstellungen für Wiederholungsschutzregeln (Track List Einträge können nun unterschiedliche Wiederholungsschutzregeln haben)
  • Globale Hotkeys hinzugefügt (Menü: Einstellungen->Hotkeys)
  • Neuer Tab-Typ: Log
  • Container in der Wiedergabeliste können benannt werden
  • UAC: bestimmte Cart Walls können freigeschaltet werden
  • Dateityp-Bezeichner für Container (container=)
  • Dateitypen: Standard-Artwork-Option
  • Dateitypen: Option „Als Musiktitel behandeln“ hinzugefügt, um die Anwendung von Time Stretch und anderen Funktionen auf Dateitypen zu ermöglichen
  • Logs: Hinzufügen von Titeln zum Log, wenn ein Netzwerk-Stream abgespielt wird
  • Kehrmaschinen: Option zur Kombination mehrerer Kehrmaschinen
  • Sweeper: Mindestdauer für Sweep festlegen
  • Auto Intro: Option „Cooldown“ für Regeln hinzugefügt, um zu verhindern, dass eine Regel zu oft verwendet wird
  • Auto-Intro: separate Fading-Einstellungen für Auto-Intro hinzugefügt (zuvor wurden die Einstellungen für Sprachspuren verwendet)
  • Auto-Intro-Regeln basierend auf dem Dateipfad
  • Titelliste: eine Musikbibliothek kann als Quelle verwendet werden
  • Neue Wiedergabelistenspalten: Event-Name, Event-Warten, Segue-Editor, Track-Tool, Voiceover, Mix, Geschlecht
  • Verbessertes Zeichnen der Wellenform (höhere Präzision) für Track List und Segue Editor
  • Log: Einträge nach Dateityp filtern
  • Suche: Sprachfeld hinzugefügt
  • Suche im Playlist-Fenster ignoriert akzentuierte Zeichen
  • Track Tool: zeigt Datum hinzugefügt (oben)
  • Text in Sprache: %hp-Variable für 12-Stunden-Uhr
  • Voice Tracking: separate Fade-In/Fade-Out-Einstellungen für die zugrunde liegende Musik
  • Voice Tracking: Standardwerte für Intro und Outro für Tracks ohne Intro/Outro eingestellt
  • Voice Tracking: Aufnahmen werden jetzt im FLAC-Format statt im WAV-Format gespeichert
  • Sendetitel kann für Teaser-Elemente hinzugefügt werden
  • %filetype-Variable für HTTP-Anfragen
  • Einstellungen->Stil: Option für die Farbe des abgespielten Tracks hinzugefügt (Priorität vor den Farben des Dateityps)
  • Schaltfläche „Benachrichtigung testen“ in Einstellungen->Berichte->Benachrichtigungen hinzugefügt
  • Logarithmische/lineare Lautstärkeoption wird jetzt auch für AUX-Player angewendet
  • ANSI-Kodierung aus den Einstellungen für HTTP-Benachrichtigungen entfernt
  • Reduzierte Rate der Fehlerbenachrichtigungen bei zu vielen Fehlern
  • Verbesserungen bei der Berechnung der Startzeit für Wiedergabelisten-Tracks
  • Planer-Befehl „songrequestclear [age]“ hinzugefügt
Terminplaner
  • Verbesserte Anzeige bevorstehender Ereignisse; Konfiguration der Blinkgeschwindigkeit in Einstellungen->Scheduler hinzugefügt
  • Überschreiben der Grafik für das Streaming und den Export für geplante Elemente
  • Befehl zum Rendern der Wiedergabeliste in eine Datei hinzugefügt (renderplaylist)
  • Der Befehl makelibrary wurde erweitert, um Tags bei der Aktualisierung nur für Tracks ohne Tags hinzuzufügen (optional)
  • Spalte „Expires“ in der Liste der geplanten Ereignisse hinzugefügt
  • getfile-Befehl: Option hinzugefügt, um Dateien in Reihenfolge auszuwählen (alphabetisch sortiert)
Anzeigenplaner
  • Massenbearbeitung von Anzeigen in der Liste
  • Neue Optionen für die generierten geplanten Ereignisse (Name des Containers, früherer Start des Ereignisses) hinzugefügt
  • Warnung hinzugefügt: wenn die Anzahl der Anzeigen in einem Block einen bestimmten Wert überschreitet
  • Exportvorgang wird in einer Datei protokolliert
  • Einige Probleme mit der Zugänglichkeit wurden behoben
  • „Alle Blöcke testen“ zeigt einen Grund an, warum ein Block eine Warnung hat (mit der Maus über eine Zelle fahren)
  • Automatisches Auflösen von Anzeigenkonflikten, wenn möglich (Option)
  • Typkonflikte in der Blockvorschau werden jetzt fett markiert
Wiedergabelisten-Generator
  • Geschwindigkeitsverbesserungen (viel schnellere Erstellung von Wiedergabelisten)
  • Constraints: Regeln festlegen, welche Tracks auf welche Tracks folgen können
  • Wiederholungsschutzregeln basierend auf Tags
  • Option zur Erkennung von Track-Remixes für den Wiederholungsschutz
  • Kommandozeilenoption zur Angabe der Anzahl der zu erstellenden Wiedergabelisten für jede Voreinstellung
  • Erstellen einer Wiedergabeliste über den Scheduler: Fehlerprüfung hinzugefügt; im Falle eines Fehlers wird dieser im Fenster Logs protokolliert
  • Kategorie importieren ermöglicht die Auswahl globaler Kategorien, um sie zu klonen
  • Option „Zufällige (schnelle)“ Titelauswahl hinzugefügt
Musikbibliothek
  • Überprüfung der Tracks: Sortierung durch Spaltenklick in der Ergebnisliste hinzugefügt
  • Wenn die Bibliothek automatisch aktualisiert wird, können den neu hinzugefügten Tracks bestimmte Tags zugewiesen werden (der Befehl makelibrary wurde ebenfalls erweitert, um Tags hinzuzufügen)
  • Spalten für Cue In/Cue Out/Mix hinzugefügt
Segue-Editor
  • Verbesserte Präzision für definierte Spur- und Mischpositionen
  • Verbesserte Benutzeroberfläche
  • Berücksichtigung der im Track Tool eingestellten Parameter bei der ersten Bearbeitung der Tracks
Zugänglichkeit
  • Aufwärts-/Abwärts-Schaltflächen im Fenster für mehrere Aktionen des Ereignisses hinzugefügt
  • Globale Hot-Key-Felder im Hot-Keys-Fenster
  • Strg+,/Strg+. zum Suchen eines Titels hinzugefügt
  • Mikrofon-DSP-Fenster
  • Kleinere Korrekturen in anderen Bereichen
Erweiterte Optionen
  • Verhindern von Clipping bei Verwendung der EBUR128-Normalisierung
  • Ein- und Ausblenden für Sprachspurbett
  • Intro-Countdown ausblenden
  • Schriftgröße des Intro-Countdowns
  • Senderlogo im Hauptfenster ausblenden
  • Text „Stundenmarkierung“
  • Vorhören ein- und ausblenden
Kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
  • Behoben: Das Rendern der Wiedergabeliste in eine Datei funktionierte nicht richtig mit Sprachspuren
  • Behoben: Wiederholungsschutzregeln wurden beim Rendern der Wiedergabeliste in eine Datei nicht überprüft
  • Behoben: Raster-Voreinstellungsliste wurde manchmal im Anzeigenplaner nicht aktualisiert
  • Behoben: Streaming-Titel wurden manchmal nicht von den Overlay-Playern gesendet
  • Behoben: Fehler in der Wiedergabewarteschlange, wenn ein Titel mehrfach zur Warteschlange hinzugefügt wurde
  • Behoben: Die Anzahl der verarbeiteten Titel in der Musikbibliothek war manchmal falsch
  • Behoben: TTS-Makro-Verarbeitung für Overlay-Wiedergabe
  • Behoben: Der Wiedergabelisten-Generator berücksichtigte manchmal nicht die Option zum Einstellen der Uhrzeit in RadioBOSS
  • Behoben: AUX-Player funktionierten manchmal nicht richtig mit AUX1/AUX2-Geräten
  • Behoben: Vorhören im Track Tool schaltete manchmal die Haupt-Wiedergabeliste nicht stumm
  • Behoben: Sprachspur-Bett wurde manchmal nicht richtig angewendet, wenn Bett für einen Dateityp konfiguriert war
  • Behoben: Bett wurde in das Track-Format konvertiert
  • Behoben: Dauerbegrenzung in Overlay-Events funktionierte manchmal nicht
  • Behoben: %album-Variable wurde manchmal nicht richtig verarbeitet
  • Behoben: %artwork-Variable war in Benachrichtigungen manchmal leer
  • Behoben: Bibliothekssuche, wenn Suchstring bestimmte Sonderzeichen enthielt
Download: RadioBOSS 7.1

Aktualisieren von älteren Versionen
  • Öffnen Sie Einstellungen, Dateitypen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Standard-Dateitypen hinzufügen" (unter der Liste der Dateitypen)
Preise und Verfügbarkeit
  • Das Update ist kostenlos für bestehende Nutzer, die RadioBOSS nach dem 4. April 2024 gekauft haben oder über ein aktives Update-Abonnement verfügen.
    Sie können den Status Ihres Abonnements im Kundenbereich oder hier überprüfen.
  • Die Preise für die Verlängerung der Lizenz beginnen ab €79. Verlängern Sie Ihre Lizenz.
  • Die Lizenzpreise für neue Nutzer beginnen ab €179. Neue Lizenz erwerben.
Update

<< Prev  |  Next >>